Warum sanieren? - Rauchfangsanierung | Wien, Niederösterreich & Burgenland - Michalitsch M Ing GesmbH

Zur Navigation


Warum eine Rauchfangsanierung?


Grundsätzlich unterscheidet man bei einer Rauchfangsanierung zwischen:

1) Maßnahmen zur Behebung baulicher Mängel und Schäden:

Solche Schäden entstehen z. B. im Laufe der Zeit infolge der Beanspruchung durch Verbrennungsgase und/ oder Witterungseinflüsse. Hierzu zählen das Ausschleifen von Rauchfängen und die Kaminkopfsanierung.


2) Maßnahmen zur Anpassung an die Erfordernisse der Feuerstätten:

Im Rahmen der Erneuerung von Althausbauten stehen Maßnahmen zur Senkung der Heizkosten im Allgemeinen an erster Stelle, wobei neben der Verbesserung der Wärmedämmung die Erneuerung bzw. der Austausch technisch veralteter Heizungsanlagen im Hinblick auf eine energiesparende und wirkungsvollere Wärmeerzeugung im Mittelpunkt der Überlegung steht.

Die Entwicklung moderner Feuerstätten mit hohem Wirkungsgrad hat zwangsläufig zu veränderten abgasseitigen Verhältnissen geführt, die nicht nur erhöhte, sondern zum Teil auch neue Anforderungen an die Bauart und die Bemessung der Rauch- und Abgasfänge stellen.

Der im Althaus vorhandene, in der Regel gemauerte Ziegelrauchfang mit relativ großem Querschnitt und geringer Wärmedämmung ist jedoch in den wenigsten Fällen für den Anschluss einer modernen Feuerstätte geeignet.

Gerne beraten wir Sie dazu, welche Maßnahmen für Ihr Haus sinnvoll sind.

 

Ing. Michalitsch – Rauchfangsanierung in Wien, Niederösterreich und Burgenland